Zum Inhalt springen

1. Der letzte Sprung

Don Matteo wird zu seinem Jubiläum vom Bischof zu einem Fallschirmsprung eingeladen. Doch dabei öffnet sich der Fallschirm des Bischofs nicht richtig. Wie durch ein Wunder überleben der Bischof und der mit ihm gesprungene Sergio. Es stellt sich heraus, dass der Schirm manipuliert wurde. Klar, dass auch Don Matteo in dem Fall ermittelt. Nebenbei kümmert sich Don Matteo um den Waisenjungen Agostino, der immer wieder aus dem Konvent von Schwester Maria wegläuft, weil er dort seinen Hund Billo nicht dabeihaben darf. Don Matteo sorgt dafür, dass der Junge samt Hund im Pfarrhaus unterkommt.

→ Zur Folge

2. Schüler unter Verdacht

In der Schule von Gubbio wird die Professorin Rosetti die Treppe hinuntergestoßen und verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der erste Verdacht fällt auf ihren Schüler Daniele Valente, der einen heftigen Streit mit der Professorin hatte. Seine Mitschüler glauben allerdings fest an Danieles Unschuld und protestieren lautstark vor dem Polizeirevier. Don Matteo bekommt derweil vom Bischof den Auftrag den Religionsunterricht an der Schule zu übernehmen, da es derzeit keinen Religionslehrer dort gibt. Obwohl die Schüler ihm gegenüber zunächst sehr aufmüpfig sind, bekommt Don Matteo so die Gelegenheit auf eigene Faust zu ermitteln.

→ Zur Folge

3. Auf der Spur des Bären

Um seine Freundin Amanda vom Flughafen abzuholen, leiht sich der Capitano den heißgeliebten VW Käfer von Maresciallo Cecchini. Auf dem Rückweg machen er und Amanda eine kurze Pause an einem Gasthof am Wald. Dort treffen sie zufällig auf Don Matteo. Plötzlich hören sie ein lautes Grollen auf dem Parkplatz. Sie laufen zum Auto zurück und finden es seltsam verbeult vor. Kurz darauf bekommt Capitano Tommasi einen Anruf, dass gar nicht weit entfernt eine Leiche gefunden wurde. Zusammen mit Don Matteo macht er sich auf zum Tatort. Dort stellen sie fest, dass die Leiche Angriffsspuren eines Bären aufweist.

→ Zur Folge

4. Das Mädchen ohne Namen

Don Matteo findet eine junge Frau auf der Treppe seiner Kirche, die sich weder an ihre Vergangenheit noch an ihren Namen erinnert. Da ihre Kleidung Blut verschmiert ist, geht Don Matteo mit ihr zur Polizei. Die Polizei kann in dem Fall erstmal nichts unternehmen, da kein Verbrechen bekannt ist. Dann aber entdeckt Agostino im Wald eine antike Waffe. Bei der anschließenden Suchaktion findet die Polizei die Leiche von Luca Guidi. Die Mutter des Opfers identifiziert das Mädchen ohne Namen als Prostituierte namens Nina Slavic und gibt ihr auch die Schuld am Tod ihres Sohnes.

→ Zur Folge

5. Mobbing ist kein Scherz

Don Matteo wird Zeuge wie der im Rollstuhl sitzende Nanni von seinen Mitschülern Maurizio, Alberto und Edoardo schikaniert wird. Bei der Direktorin geben die drei Übeltäter die Aktion als Scherz aus und Nanni traut sich nicht zu widersprechen. Wenig später wird Maurizio schwer verletzt aufgefunden. Der Verdacht fällt auf Nanni, da dieser allen Grund zur Rache hatte. Im Zuge seiner Ermittlungen deckt Don Matteo auf, dass die demütigenden Schikanen gegen Nanni schon länger laufen und das Nanni sogar Schutzgeld zahlt, damit er in Ruhe gelassen wird. Aber ist Nanni deshalb auch der Täter?

→ Zur Folge

6. Tödliche Mathematik

Der Mathematik-Professor Federico Martinoni wird tot in seinem Hotelzimmer gefunden. Alle Anzeichen sprechen für einen Kampf und es fehlen 5000 Euro aus seinem Safe. Der erste Verdacht fällt auf den jungen Enrico Mastroianni. Dieser ist wegen Diebstahls polizeibekannt und hatte zuvor eine Diskussion mit dem Professor über eine eigentlich unlösbare Matheaufgabe. Don Matteo glaubt an Enricos Unschuld und findet nicht nur heraus, dass Enrico ein echtes Mathegenie ist, sondern auch, dass der Professor ihm die 5000 Euro für die Lösung der Aufgabe übergeben hat.

→ Zur Folge

7. Hinter Klostermauern

Im Kloster von Schwester Maria wird die neue Ordensschwester Angelica mit einer schweren Kopfverletzung aufgefunden, neben ihr Schwester Carmela mit einem Hammer in der Hand. Schwester Maria und Don Matteo glauben nicht an die Schuld Carmelas. Don Matteo findet heraus, dass in dem Kloster noch andere Dinge nicht stimmen. So wurde ein wertvolles Gemälde gegen eine minderwertige Kopie ersetzt. Ist Schwester Amanda vielleicht deshalb niedergeschlagen worden? Capitano Tommasi und Maresciallo Cecchini nehmen unterdessen an einem Spanisch-Kurs teil. Die Lehrerin: Cecchinis Tochter Patrizia.

→ Zur Folge

8. Hallo Papa

Der 23jährige Cosimo kommt nach Gubbio, um seinen Vater zu suchen, den er zuvor noch nie gesehen hat. Als einzige Hinweise hat er alte Liebesbriefe an seine Mutter und ein altes Foto dabei. Als er dies Maresciallo Cecchini übergibt, erkennt dieser sofort, dass er diese Briefe geschrieben hat und auch, dass er selbst auf dem Bild zu sehen ist. Dennoch akzeptiert er Cosimo als Sohn erstmal nicht, da er sich an die einzige in Frage kommende Nacht von damals nicht erinnern kann. Seiner Familie stellt er Cosimo als einen fernen Verwandten vor.

→ Zur Folge

9. Eine Frage der Ehre

Don Matteo findet Sergeant Emanuel Iorio schwer verletzt in seinem Haus. Seine Frau Sonia, die verstört neben Emanuel sitzt, wird von der Polizei festgenommen, da sie ihren Mann verdächtigt hatte eine Affäre mit einer Kameradin zu haben und somit Eifersucht als Motiv Nahe liegt. Sie beteuert ihre Unschuld und bittet Don Matteo um Hilfe. Dieser glaubt ihr und bezweifelt ohnehin, dass Sonia rein körperlich in der Lage gewesen wäre ihren Mann das anzutun. Unterdessen bittet Patrizia den Capitano ihr beim Renovieren ihrer ersten eigenen Wohnung zu helfen.

→ Zur Folge

10. Der Fluch der 30

Bei einer Antiquitätenversteigerung im Landhotel von Oriana Cantini wechselt ein mysteriöses Gemälde für 30.000 Euro den Besitzer. Die Freude über das Gemälde währt bei Professor Amezzo jedoch nicht lange, denn am nächsten Tag wird er tot in seinem Hotelzimmer gefunden. Das Gemälde ist verschwunden. Die Polizei findet heraus, dass das Zimmermädchen Claudia zuletzt das Zimmer betreten hatte. Als Severino in Claudias Auto das Gemälde findet, scheint der Fall klar. Claudias Mutter wendet sich an Don Matteo und bittet ihn um Hilfe. Währenddessen bekommt es Maresciallo Cecchini mit der Angst zu tun, da auf dem Gemälde angeblich ein Fluch lastet, der jeden vor dem 30. des Monats umbringt, der das Gemälde mit bloßen Händen berührt hat.

→ Zur Folge

11. Der Ring der Terroristin

Bei einem Spaziergang findet Natalina einen Ring, den Don Matteo anhand der Gravur als den Ehering von Anita Fontana und Federico Tocci identifizieren kann. Bei dem Versuch den Ring zurückzubringen trifft er auf die Polizei, die gerade dabei ist, den Wagen von Anita aus einem Fluss zu bergen. Die Polizei ermittelt und bald kommt ans Licht, dass Anita Fontana in Wirklichkeit eine aus Turin stammende Terroristin namens Martina Battistoni ist. Capitano Tommasi ist unterdessen sehr aufgeregt, weil die Boxlegende Nino Benvenuti nach Gubbio kommt. Er möchte sich unbedingt einen alten Boxhandschuh signieren lassen, doch haben Amanda und Cecchini diesen beim Entrümpeln entsorgt.

→ Zur Folge

12. Wer tötete Sitting Bull?

Der Wilde Westen erhält in Form einer berühmten Westernshow Einzug in Gubbio. Doch während der großen Show stürzt Enzo Borgobello, der Darsteller des Sitting Bull, vom Pferd und stirbt noch an der Unfallstelle. Don Matteo erkennt, dass der Sattel manipuliert wurde. Die Ermittlungen stellen Capitano Tommasi noch vor eine weitere Herausforderung, denn in die Show involviert ist auch Ferdinando Esposito, der Ex-Freund von Amanda, dessen arrogantes Auftreten und Geflirte mit Amanda seine Eifersucht entfacht.

→ Zur Folge

13. Rugby-Fieber

In Gubbio ist das Rugby-Fieber ausgebrochen. Eine schottische Delegation ist eingetroffen, um gegen die Mannschaft von Gubbio anzutreten. Doch dann wird Simone, der Kapitän aus Gubbio, brutal zugerichtet aufgefunden. Der erste Verdacht fällt auf den Trainer Sauro, da Simone am Abend zuvor bekannt gegeben hat, dass er das Team verlassen wird. Don Matteo glaubt nicht an die Sauros Schuld und nimmt somit das Angebot an, das Training der Mannschaft zu übernehmen. Für weiteren Trubel sorgt Maresciallo Cecchini, nachdem seine Tochter Patrizia von einem unbekannten Verehrer Rosen geschickt bekommen hat. Er hält Capitano Tommasi für den Verehrer.

→ Zur Folge

14. Der Hochzeitstag

Cristina Danzi kehrt mit ihrem Baby Lucia zurück nach Gubbio, um dem Vater des Kindes zu erzählen, dass er eine Tochter hat. Zu diesem Zweck gibt sie das Baby für wenige Stunden in die Obhut von Schwester Maria. Am nächsten Morgen wird die Leiche von Cristina gefunden, überfahren von einem alten Auto. Als Täter nimmt die Polizei den mutmaßlichen Vater Franco Liberti fest, der gerade in den Vorbereitungen für den Jahrestag der Hochzeit mit seiner Frau Gaia steckt. Diese wendet sich in ihrer Verzweiflung an Don Matteo, der daraufhin eigene Ermittlungen anstellt, um Francos Unschuld zu beweisen und um für die kleine Lucia eine neue Familie zu finden.

→ Zur Folge

15. Tanz mit mir

Der Polizeiball im Schloss des Markgrafen Sanza steht an. Doch schon im Vorfeld wird die Polizei ins Schloss gerufen, da der Wachmann Marco Bonifaci erschlagen aufgefunden wurde, kurz nachdem es einen Raub gegeben hat. Als Don Matteo am nächsten Tag den verletzten Räuber findet und auch das Diebesgut sichergestellt werden kann, ist der Fall für die Polizei abgeschlossen. Für Don Matteo ist er das allerdings nicht, denn er hat die Tochter des Täters bei sich aufgenommen und diese glaubt nicht an die Schuld ihres Vaters. Unterdessen sorgt der Polizeiball beim Capitano für weiteren Stress, da er nicht tanzen kann und Amanda mal wieder arbeiten muss. Patrizia bietet sich an den Capitano zum Ball zu begleiten.

→ Zur Folge

16. Wettlauf gegen die Zeit

Während der Vorbereitungen zum berühmten Wachskerzenlauf in Gubbio wird Gabriele Ravagli von einem Scharfschützen getötet. Als Hauptverdächtiger gilt Basilio Monti, der am Tag zuvor einen heftigen Streit mit dem Opfer hatte und zudem als unberechenbar gilt, nachdem er nach dem Tod seiner Frau zum Alkoholiker wurde. Für Capitano Tommasi und Maresciallo Cecchini gestalten sich die Ermittlungen besonders kompliziert, da der penible und sexistische Colonello Di Giovanni gerade zu einer Überprüfung zu Gast ist. Außerdem drängt die Zeit, da die Gefahr besteht, dass der Scharfschütze beim Wachskerzenlauf erneut zuschlagen könnte.

→ Zur Folge

17. Der Brandanschlag

Amit Singh, der Sohn eines indischen Restaurantbesitzers, gerät in einen Streit mit einer Gruppe junger Neonazis. Don Matteo und der gerade aus dem Gefängnis entlassene Omar Pesenti können eine Eskalation gerade noch verhindern. In der Nacht kommt Maresciallo Cecchini zufällig an dem brennenden Restaurant der Familie Singh vorbei. Cecchini läuft in das Restaurant um Lalita, die Tochter des Besitzers zu retten. Dabei wird er von herunterfallenden Trümmerteilen getroffen. Als er wieder zur Besinnung kommt, sind er und Lalita außerhalb des Restaurants und die herbeigerufenen Retter feiern den Maresciallo als Helden.

→ Zur Folge

18. Amandas Ultimatum

Die Schulleiterin Susy Dall'Ara steht unter Mordverdacht, doch Don Matteo glaubt nicht an die Schuld der allseits bekannten und beliebten Frau. Der Capitano steht unterdessen auch privat vor einer schweren Entscheidung. Seine Verlobte Amanda ist die Fernbeziehung leid und stellt ihn vor ein Ultimatum. Entweder er zieht zu ihr nach Rom oder es ist Schluss mit der Beziehung. Obwohl er seine Freunde und die Arbeit in Gubbio sehr in sein Herz geschlossen hat, entscheidet er sich nach einem Gespräch mit Don Matteo für Amanda und kauft sogar einen Ring für einen Heiratsantrag.

→ Zur Folge

19. Schönheitswahn

In Gubbio findet die Wahl zur Miss Umbrien statt. Doch die Freude wird getrübt, als die Teilnehmerin Giulia tot aufgefunden wird. Unter Verdacht gerät Giulias Freund Luciano, der zuvor einen Streit mit ihr hatte. Don Matteo, den die in der Jury des Wettbewerbs sitzende Natalina hergerufen hat, glaubt nicht an die Schuld Lucianos und beginnt eigene Ermittlungen. Für Wirbel sorgt auch das Gefühlsleben von Capitano Tommasi. Nachdem Amanda fort ist, muss er sich eingestehen, dass er sich in Patrizia verliebt hat. Da diese allerdings die Tochter des Maresciallo ist, will er seinen Gefühlen nicht nachgeben.

→ Zur Folge

20. Tango

Ein internationaler Tango-Wettbewerb findet in Gubbio statt. Die Teilnehmer dürfen in der Turnhalle der Kirchengemeinde trainieren. Doch dann wird der haushohe Favorit Victor Suarez in eben dieser Turnhalle ermordet aufgefunden. Als Tatverdächtige wird zunächst seine Tanzpartnerin Cristina festgenommen, die er am Abend zuvor im Streit verlassen hatte. Liebesprobleme hat auch Capitano Tommasi. Patrizias Ex-Freund Julio ist zu Besuch. Als Patrizia durchblicken lässt, dass sie mit ihm zurück nach Barcelona gehen will, setzt der Capitano alles auf eine Karte und gesteht ihr seine Liebe.

→ Zur Folge

21. Warum sagen wir es nicht Papa?

Der Waffensammler Max Klaussen wird schwer verwundet in seinem Hotelzimmer gefunden. Der erste Verdacht fällt auf die junge Laura Serafini. Im Zuge der Ermittlungen erfährt die Polizei, dass Laura die Mutter von Agostino ist, dem Jungen, der gerade bei Don Matteo wohnt. Nun hat der Pfarrer allen Grund seine eigenen Ermittlungen anzustellen. Die junge Beziehung zwischen Patrizia und dem Capitano hat derweil einige Anfangsschwierigkeiten zu überstehen. Während Patrizia die Heimlichtuerei vor ihrem Vater satt hat, findet der Capitano einfach nicht den Mut seinem besten Freund, dem Maresciallo Cecchini, die Wahrheit zu erzählen.

→ Zur Folge

22. Rat mal, wer zum Essen kommt

In Gubbio herrscht helle Aufregung, denn die 100. Folge der berühmten Fernsehserie "Im Schatten der Herzen" soll in der kleinen Stadt gedreht werden. Doch dann wird einer der Stars der Serie ermordet aufgefunden. Während der erste Verdacht auf den Produzenten Filippo Passini fällt, findet Don Matteo heraus, dass das Opfer seine Wurzeln in Gubbio hatte und stellt Ermittlungen in dessen alten Freundeskreis an. Capitano Tommasi und Patrizia sind sich derweil einig, dass sie ihre Beziehung nicht mehr länger geheim halten wollen. Don Matteo schlägt vor bei einem gemeinsamen Abendessen die Katze endlich aus dem Sack zu lassen.

→ Zur Folge

23. Eine Pizza für Natalina

In Gubbio findet ein mit 20.000 Euro dotiertes Pizza-Festival statt. Unter den Teilnehmern befindet sich neben Natalina auch Orfeo Margiotta. Während des Festivals hat Orfeo einen handfesten Streit mit seinem Freund Mimmo Grilli. Aufgrund dessen ist es auch Mimmo, der am nächsten Tag verhaftet wird, nachdem Orfeo von Natalina erschlagen aufgefunden wurde. Natalina selbst wurde nach Auffinden der Leiche ebenfalls niedergeschlagen und wird auch danach noch öfters attackiert. Erst als sich herausstellt, wieso Natalina ständig nachgestellt wird, kommt Don Matteo den wahren Hintergründen der Tat auf die Spur. Für weitere Unruhe sorgt die überraschende Rückkehr von Capitano Tommasis Ex-Freundin Amanda.

→ Zur Folge

24. Das Beichtgeheimnis

Don Matteo kann die junge Cinzia gerade noch rechtzeitig aus einem brennenden Auto befreien. Es stellt sich heraus, dass Cinzia eine Droge verabreicht wurde. Cinzia selbst weiß nicht mehr was geschehen ist, nur, dass sie auf einer Party von Nicola Bonifati war und dass dessen Freund Gabriele Moro sie nach Hause fahren wollte. Nicola beichtet bei Don Matteo, dass Gabriele Cinzia mit einem Messer bedrängt hat und wo dieser das Messer weggeworfen hat. Don Matteo sind wegen des Beichtgeheimnisses die Hände gebunden, doch bekommt die Polizei einen anonymen Hinweis, wo sich das Messer befindet. Der Pfarrer wird daraufhin des Missbrauchs des Beichtgeheimnisses beschuldigt und suspendiert. Unterdessen nimmt das Verhältnis zwischen Capitano Tommasi und Maresciallo Cecchini immer kritischere Züge an. Patrizia, die mittlerweile auf beide sauer ist, hat beschlossen Gubbio zu verlassen. Die beiden Polizisten begreifen den Ernst der Lage erst, als Patrizia schon im Bus unterwegs ist.

→ Zur Folge