Zum Inhalt springen

Der lange Weg nach Deutschland

Der große Erfolg der Serie blieb auch in Deutschland nicht unentdeckt. Schnell sicherte sich die Tobis die Rechte der ersten Staffel und ließ zwei Episoden synchronisieren, um die Serie deutschen Fernsehsendern anzubieten. Leider hatte in Deutschland gerade die ARD eine Serie über einen ermittelnden Pfarrer in der Pipeline. Ottfried Fischer schlüpfte für sie für zehn Jahre in die Rolle des „Pfarrer Braun“ und kein Fernsehsender traute sich dazu in Konkurrenz zu gehen. Don Matteo wurde somit den deutschen Zuschauern für viele Jahre vorenthalten. Die beiden Testfolgen wurden erst 2011 auf Apples Streamingdienst iTunes und 2017 schließlich auch auf DVD veröffentlicht. Eine komplette Ausstrahlung der Serie war aber auch zu der Zeit noch nicht in Sicht.

Erst im Jahre 2021 startete Marcus Zölch einen neuen Versuch. Er sprach mit Terence Hill über die Serie, der ihm erzählte, dass er sich sehr wünschen würde, wenn auch die deutschen Fans die Serie endlich sehen könnten. Marcus klemmte sich mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft dahinter, sprach mit Fernsehsendern, Streaminganbietern, DVD-Labels und Synchronstudios und hatte zunächst wenig Erfolg. Ein allgemeines Interesse war vorhanden, aber die Kosten für ein so langlebiges Projekt schreckten doch viele Interessenten ab. Erst als Marcus mit den Verantwortlichen bei Bibel TV sprach, kam Bewegung in die Sache. Hier war man bereit der Serie eine Chance zu geben und sich an den Synchronkosten zu beteiligen, passte die Serie doch perfekt in ihr kirchlich geprägtes Programm. Im Mai 2022 begannen die Synchronarbeiten und nun endlich, fast 23 Jahre nach der Erstausstrahlung im italienischen Fernsehen, liegen die ersten Staffeln der Serie komplett auf Deutsch vor.

Die deutsche Fassung

Die deutsche Fassung wurde ab 2022 für die TV- und DVD-Premiere im Auftrag von Marcus Zölch für Paloma Productions erstellt. Sie entstand unter der Dialogregie von Sven Riemann im Synchronstudio Legendary Units in Berlin.

Da Terence Hills Stammsprecher Thomas Danneberg mittlerweile seinen Ruhestand genießt, musste eine neue Stimme für ihn gefunden werden. Mit dem Segen von Thomas Danneberg und dem von Terence Hill fiel die Wahl auf Dennis Schmidt-Foß. Schmidt-Foß ist schon seit seiner Kindheit als Sprecher aktiv und ist heute einer der gefragtesten Synchronsprecher Deutschlands. Kinogänger kennen ihn u.a. als deutsche Stimme von Ryan Reynolds (Deadpool), Chris Evans (Captain America) und Eddie Murphy (seit 2007). Terence-Hill-Fans kennen ihn auch aus der Serie „Die Bergpolizei“. Hier spricht er in der dritten Staffel in sechs Folgen den namenlosen Killer, den Förster Pietro die ganze Staffel über nachjagt. Auch im kommenden Computerspiel „Slaps and Beans 2“ wird Dennis Schmidt-Foß seine Stimme Terence Hill leihen.

Ebenfalls prominent besetzt ist die Stimme des Maresciallo Cecchini. Der Maresciallo arbeitet bei der Polizei und ist der beste Freund Don Matteos. Gesprochen wird er in der deutschen Fassung von Tilo Schmitz. Er ist u.a. bekannt als deutsche Stimme von Ron Perlman (Hellboy) und Ving Rhames (Mission: Impossible). Darüber hinaus hat Schmitz auch den Audioguide des Bud-Spencer-Museums gesprochen und wird Bud Spencer seine Stimme im kommenden Computerspiel „Slaps and Beans 2“ leihen.

Die Rollen und ihre Sprecher

Schauspieler Rolle Synchronsprecher
Terence Hill Don Matteo Dennis Schmidt-Foß
Nino Frassica Maresciallo Cecchini Tilo Schmitz
Flavio Insinna Capitano Anceschi Ulrich Blöcher
Nathalie Guettá Natalina Janina Sachau
Francesco Scali Pippo Robert Frank
Milena Miconi Bürgermeisterin Laura Respighi Dascha Schmidt-Foß
Sara Santostasi Camilla Zarah Güttersberger
Andrea Cereatti Appuntato Linetti Sascha Krüger
Claudio Ricci Nerino Justus Grüntzig
Evelina Gori Oma Elide Irmelin Krause
Pietro Pulcini Brigadiere Ghisoni Adam Nümm
Gastone Moschin Bischof Sven Brieger
Valerio Santoro Brigadiere Lauro Jan Krawczyk
Mauro Pirovano Vikar Felix Strüven